Schamanismus und Ökologie
Schamanismus ist gelebte Tiefenökologie.
Der Schamane versucht zu vermitteln, dass die Natur ein lebendiges und bewusstes Wesen ist. Menschen für diese lebendige Sicht der Natur und diese natürliche Sicht des Lebendigen zu sensibilisieren ist ein zentrales schamanisches Anliegen.
Zur gesamten Natur und all ihrer Teile besteht im Schamanismus eine grundsätzliche Liebesverbindung.
Die Natur wird nicht als reines Mittel zu materiellem Gewinn und als praktisch unbegrenzt nutzbare Sache gesehen, sondern als persönliches und magisches Gegenüber. Anstatt sich der Natur vor allem als Lieferantin landwirtschaftlicher und industrieller Produkte zu bedienen, gilt das Augenmerk des Schamanen der Schönheit der Wildnis und der Heilkraft unberührter Natur.
Die ungezähmte Seele braucht aus unserer schamanischen Sicht als Gegenüber die ungezähmte Natur, die Begegnung mit der Wildnis.
Nagual-Schamanismus beschäftigt sich mit der Verbindung von Ökologie und (magischem) (Natur-)Bewusstsein
Die spirituelle und magischen Betreuung der Alpen, inklusive alpiner Feenplätze und -wege sowie die spezielle schamanische Betreuung einiger von den Spirits selbst ausgewählter alpiner Gebiete, ist eines unserer zentralen Anliegen.
In diesem Zusammenhang wird zweitens wieder eine Verbindung zwischen Menschen und Naturgeistern zu beiderseitigem Nutzen hergestellt. Dies dient auch zum besserem Verständnis dessen, was die Natur spirituell und geistig eigentlich ist.
Die spirituelle Verbindung, die durch Exkursionen in Höhlen, zum Meer und zu anderen magischen Plätzen geschaffen wird, erweitert die Sensibilisierung von Menschen für die Magie der Natur und die Kraft der Wildnis.
Wir versuchen im Nagual-Schamanismus zudem ein Verständnis für die jeweilige Natur vor Ort zu schaffen, das heißt, das Wesen der Wildnis direkt unter und neben der vom Menschen genutzten Natur wieder ganz lebendig zu erfassen und magisch spürbar zu machen.