Essenzielle Körpertherapie für Physio-Ergo-Tanz- und Atemtherapeuten,...und für...

...Menschen in körperzentrierten Heilberufen...

Geplante Inhalte des Kurses

In unserem Kurs behandeln wir wesentliche körpereigene Vorgänge in uns und unseren KlientInnen.

Es geht um das Verständnis einer Funktionalität im Körper die sich jenseits rein anatomischen und biomechanischen Wissens auftut.

Wir setzen uns dazu mit der eigenen Selbstregulation und mit Selbstregulation im Allgemeinen auseinander.

Das Selbstverständnis unseres Körpers wird anhand von (Mikro-) Bewegung,
Raumgefühl und körpereigenen Reflexen
 überprüft und teilweise auf neue Grundlagen gestellt.

Dieser Vorgang führt uns zu einer Erweiterung der eigenen Raumwahrnehmung und Körperwahrnehmung.

Dies geschieht vor allem mithilfe somatischer Resonanz, dem Mitschwingen der eigenen Körperwahrnehmung mit dem Prozess des Klienten.

Wir entwickeln dabei schrittweise ein körperorientiertes Prozessverständnis.

Wir arbeiten mit der Magie der Relevanz, mit bestimmten Strukturen im Körper und allgemeiner mit dem Körper in struktureller Betrachtung und sehen uns die Ebenen des Energieflusses im Körper an – sowohl statisch als auch in Bewegung und im Tanz.

Wir beschäftigen uns ein wenig mit Vorgängen „unheimlichen“ und „heimlichen“ Heilens. Mit diesen
Begriffen beziehen wir uns auf die Unvorhersehbarkeit körpereigener Prozesse.
Das heißt: Zum einen nehmen wir den zuweilen versteckten Moment wahr, in dem die Selbstheilung des Klienten einsetzt, und zum anderen lernen wir mit der freien Selbstgestaltung unseres Gegenübers umzugehen.

Wir werden auch einige traumatherapeutische Elemente in unsere Arbeitsweise integrieren.

Die Entdeckung von körperbezogenen Punkten der Einfachheit hilft uns, die neue Körperbewusstheit in kompetente körperbezogene Ansätze und therapeutische Handlungen umzusetzen.

Ablauf

Der Kurs setzt sich aus Theorie, Demonstrationen und praktischen Übungen zusammen.

Eine Fortsetzung dieses Kurses für weiter Interessierte in den nachfolgenden Jahren ist
geplant.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Ursula Merk +43 699 19 231 678

 

Rechtliche Rahmenbedingungen-Aufklärung:

Es handelt sich bei dieser Veranstaltung weder um eine offiziell anerkannte Fortbildung noch ist die Körperpsychotherapie eine derzeit in Österreich anerkannte psychotherapeutische Ausbildung.

Sie ist auch keine derzeit in Österreich anerkannte psychotherapeutische Richtung.

Es geht in diesem Kurs nicht um die psychotherapeutische Behandlung psychischer Störungen.

Der Begriff Heilung wird im Zusammenhang dieses Textes ganzheitlich verstanden.
Er bezeichnet hier also das Zurückkommen in ein allgemein körperlich-seelisches Wohlbefinden und bezieht sich explizit nicht auf medizinische Heilbehandlungen, wie sie in Österreich ÄrztInnen vorbehalten sind.

Der Besuch des Kurses erfolgt somit ausschließlich zur eigenen Kompetenzsteigerung und zum Erwerb eines tieferen Prozess- und Körperverständnisses.

Die gesamte Teilnahme an diesem Kurs findet in Eigenverantwortung statt.

 

 

Andererseits.... 1...:

 

Körperpsychotherapie gehört historisch gesehen als psychotherapeutische Richtung zu den ersten derartigen Ansätzen in Europa.

Wilhelm Reich war ein direkter Schüler Sigmund Freuds.

Ob es tatsächlich naturwissenschaftlich fundierte Psychotherapie gibt, ist unserer Ansicht nach zumindest berechtigt in Frage zu stellen.

Die Anerkennung bestimmter therapeutischer Ansätze als Psychotherapie ist in Europa von Land zu Land verschieden geregelt.

Udo Vukovics ist Mitglied des EABP, der European Association for Bodypsychotherapy.

Er arbeitet seit 33 Jahren unter anderem körpertherapeutisch mit Menschen.

 

Andererseits.... 2...:

 

Wie gesagt, das Schöne an diesen Voraussetzungen ist:

 

Was immer Sie hier bei uns tun,

Sie tun es zunächst einfach nur für sich.

 

Das ist doch wahrlich der beste Grund von allen

sich mit einer Sache intensiv zu beschäftigen.

 

Außerdem nehmen Sie durch Ihre Teilnahme an diesem Kurs

als kompetente und beruflich erfahrene Person

die Verantwortung für Ihre eigene Fortbildung jenseits von

Fortbildungspunkten und anderen äußerlichen Kriterien

ganz bewusst wahr.